Sonderzeichen richtig verwenden Mit dem KarteikartenTrainer kannst Du auch ausgefallene
Sonderzeichen nutzen. Unter "Ansicht|Schrift für Fragen/Antworten" kannst
Du einen Dialof öffnen, in dem Du nicht nur die gewünschte Schriftart
(Arial, TimesNewRoman ...) einstellen kannst, sondern auch die zu nutzende
Codepage der jeweiligen Schriftart.
Das ist aus folgendem Grund wichtig: Es gibt nur 256 verschiedene Zustände für jeden Buchstaben; allerdings deutlich mehr verschiedene Zeichen. Die ersten 128 Zustände sind immer gleich belegt. Hier finden sich die 'normalen' Buchstaben ('ABC...abc') sowie Zeichen wie '1,2,3,!,?...'. Die hinteren 128 Zustände können aber unterschiedlich interpretiert werden. Die nachfolgende Grafik zeigt, wie diese Zustände interpretiert werden je nach Auswahl der Codepage. (Im Schriftauswahl-Dialog 'Skript' genannt). Zustand 217 ist in der griechischen Codierung beispielsweise ein grosses Omega in der der baltischen Codierung aber ein gestrichenes L und in der westlichen ein grosses U mit einem Akzent von oben links nach unten rechts |
Um ein Zeichen nach Wählen der Codepage (Skript) in den Karteikartentrainer einzugeben muss entweder die Tastaturbelegung verändert werden oder Du drückst die ALT-Taste und tippst dabei eine Null (0) und dann die Nummer des gewünschten Zeichens rechts in den Nummernblock auf Deiner Tastatur ein. (Für das grosse Omega also Griechisch wählen und ALT(gedrückt halten) 0217 eingeben) Um die verfügbaren Zeichensätze der verschiedenene auf Deinem Rechner installierten Schriftarten anzusehen und die zu den Zeichen gehörenden ASCII-Codes ausgeben zu lassen kannst Du auch das Programm Character Map Pro verwenden. (Hier geht's zur Downloadseite) |